Diese Autorin löste eine heiße und wichtige Diskussion zum Buchmarketing aus!
Manchmal sagen mir Autoren, dass sie sich schon so marktschreierisch vorkommen, “weil sie zu viel Marketing machen”.
Die Diskussion unter Autoren, die ich vor kurzem im Internet mitverfolgt habe, wird dein Denken über Buchmarketing und über “zu viel Marketing” völlig ändern.
In ihrem Post hat ein Autorin diese Perspektive geschildert und diese Frage gestellt:
Du hast ein großartiges Buch geschrieben. Und wie diese Autorin willst du sicherlich, dass genau die Menschen es im Internet finden, die es lesen und lieben werden. Doch neben deinem Buch erscheinen im deutschsprachigen Raum jedes Jahr über 80.000 neue Bücher und du fragst dich:
Werde ich es schaffen, aus der Masse rauszustechen und Leser für meine Romane und Sachbücher zu finden? Und wird es mir gelingen, mit meinen Büchern Geld zu verdienen?
Andere Autoren haben sich an dieser Diskussion beteiligt und interessante Gedanken geteilt:
Der Weg, wie du im Internet jeden Tag neue Leser für deine Romane und Sachbücher findest:
✅ 1. Du machst ein Wunschleserprofil
Das arbeiten nur 5% der Autoren so gut aus, dass ihre Beiträge im Internet von den richtigen Lesern gefunden werden.
Was meine ich damit?
Die meisten Autoren können gerade noch sagen, dass ihre Leser Männer von 20-35 Jahren sind, die gerne Krimis lesen und hören möchten, wie der Autor seine Hauptfiguren entwickelt.
Doch das ist für Marketing, das neue Leser bringen soll, viel zu wenig. Vor allem, wenn das Marketing jeden Tag passende Leser im Internet erreichen soll, die ja schon 24/7 nach Büchern wie deinem suchen.
Was wir vielmehr brauchen, sind Dinge wie:
Was die Leser begeistert, beschäftigt und berührt
Wie und wo die Leser die Bücher kaufen
Eine Anleitung zum Wunschleserprofil gibt es hier bei mir als gratis Download.
✅ 2. Du setzt dir smarte Ziele und baust dahingehend deine persönliche Marketing-Strategie auf.
Das machen nur 5% der Autoren, die sich bei mir zum ersten Mal Tipps holen.
Die meisten Autoren sagen, dass sie sich mehr Leser und Buchverkäufe wünschen. Um eine effektive Marketing-Strategie aufzubauen, die genau dich motiviert, braucht es smarte Ziele.
Ein smartes Ziel ist zum Beispiel:
Nächsten Monat möchte ich 50 neue Abonnenten für meinen Newsletter gewinnen und 15 Vorbestellungen auslösen.
Mit diese genauen Ziel kannst du einen Marketing-Plan erstellen, der genau für dich passt - und nachjustieren, wenn du deine Ziele noch nicht erreichst.
✅ 3. Du wertest deine Ergebnisse regelmäßig aus
Das machen gefühlte 1% der Autoren und verbessern ihr eigenes Marketing mit der Zeit, sprich: Sie finden mit der Zeit im Internet mehr Leser für ihre Bücher.
Jede Seite, auf der du Beiträge zu dir und deinem Buch im Internet zeigst, gibt dir gratis die Ergebnisse, die du mit deinen Beiträgen erreichst. Genau diese Ergebnisse helfen dir, zu wissen, wo du gerade stehst und ob sich deine Zeit und deine Mühe lohnt - und wo es noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt.
Ein paar einfache Beispiele:
In deinem Website-Programm siehst du in den Analytics, dass du zwar Besucher hast, sich die Besucher aber nicht deine Buchseite aufrufen. Hier kannst du überlegen, wie du die Besucher besser auf die Buchseite führst.
In den Insights deines Social Media-Profils siehst du, dass du viel Reichweite bekommst, aber fast keine Kommentare, Shares oder direkte Nachrichten. Mit diesen Ergebnissen kannst du einen Plan erstellen, wie du deine Beiträge so gestaltest, dass Leser mehr darauf reagieren.
Es gibt kein zu viel an Buchmarketing.
Wenn du dein Buchmarketing verbessern möchtest und dir mehr Leser wünschst, schaue in meinem Buchmarketing Smart Club vorbei. Hier gibt es für dich Videos zum Buchmarketing zum Selbstlernen und zwei Mal pro Woche Lives über Zoom, in denen wir alle deine Fragen zum Buchmarketing beantworten und dir mit Tipps weiterhelfen. Allen neuen Autoren biete ich eine Probemitgliedschaft zum Kennenlernen an.